ESL Gaming Event & Play Apps
Design von Wahnsinn füllt Arenen – Köln, Frankfurt und New York.
Konzept und Design der ESL Event und der ESL Play Apps sind der Wahnsinn und Abertausende kommen in die Stadien, um sie mal auszuprobieren. Ja, die wollen natürlich nebenbei auch die Spieler, die Matches und das große Finale sehen.
Eine App geht um die Welt.
New York, Hamburg, Chicago, Odense, Katowice, Shanghai, Köln, Sydney, Valencia, … die ESL Event App, die u.a. die Formate ESL One, Intel Extreme Masters und ESL Pro League beinhaltet, begleitet die Fans des digitalen Sports rund um die Welt.
eSports rockt, sagt u.a. Christoph Kolb.
Wir sind auch Gamer. Einige sind mehr Gamer, als andere, aber das ist bei uns kein Problem. Nach unserem Diversty-Code begrüßen wir Spieler aller Couleur bei uns. Wir diskriminieren auch niemanden, der Candy Crush spielt. Die Hardcore Gamer unter uns (ja, Du bist damit gemeint, Chris) gingen natürlich besonders ab, für die ESL und ihre Megaevents Konzept und Design zu machen. Es ist also von Gamern für Gamer. Solche Projekte machen Spaß.
Wenn Gamer etwas lieben, versuchen sie es zu lösen.
Ein großes Kompliment an die App, war der Versuch der Gamer, die sogenannten Item Drops – digitale Belohnungen, die man nur in Stadien bekommt – zu umgehen. Ein ungeübter Betrachter würde dies evtl. schlecht finden. Da wir selbst Gamer sind, verstehen wir: es liegt in der Natur der Gamer, Rätsel zu lösen und unorthodoxe Lösungen zu finden. Nur Rätsel, die sich lohnen, werden auch zu lösen versucht.