Kunden sagen immer die Wahrheit.
Ob wir gut für Dich sind, erfährst Du am besten direkt von unseren Kunden. Wenn Du dann nicht mit uns arbeiten möchtest, können wir Dir auch nicht helfen.
Alle Interviews als PDF ansehen.
Bero Aretz, Netcologne
Für welche Werte steht Wahnsinn?
„Kompromissloser Qualitätsanspruch. Offenheit & Ehrlichkeit.“
„Höchste Qualität und zwar kompromisslos. Der Qualitätsanspruch steht über allem. Einer der Partner, die dann auch offen und ehrlich sagen, nee, dafür stehen wir nicht zur Verfügung, weil wir mit den Rahmenbedingungen nicht die Qualität leisten können, die wir für uns erwarten.“
„Höchste Qualität. Und zwar kompromisslos. Was jetzt nicht uneingeschränkt positiv ist. (lacht) Also der Qualitätsanspruch steht über allem anderen. Und sicherlich auch über unternehmenspolitisch manchmal prägende Sachen, die ja dann dagegen sprechen.
Wenn man dann sagt, wir haben z.B. nur so und so viel Budget oder wir haben nur so und so viel Zeit oder wir müssen jetzt innerhalb von den nächsten drei Wochen irgendwas darstellen, da ist Wahnsinn sicherlich einer der Partner – im Gegensatz zu anderen Agenturen – die dann auch offen und ehrlich sagen, nee, dafür stehen wir nicht zur Verfügung, weil wir mit dem Zeitrahmen oder mit den Rahmenbedingungen nicht die Qualität leisten können, die wir für uns selber erwarten. Und deswegen stehen wir nicht zur Verfügung. Ich glaube, da ist dieser absolute Qualitätsanspruch, wie gesagt im wahrsten Sinne des Wortes, kompromisslos, etwas was Wahnsinn stark ausmacht.“
Uwe von Grafenstein, SEO Entertainment
Für welche Werte steht Wahnsinn?
„Wahnsinn findet eine klare Kante, hat einen eigenen Style, eine Haltung.“
"Wahnsinn findet eine klare Kante gut, hat schon einen sehr eigenen Style, einen eigenen Kopf, eine Haltung. Sagt auch eher mal ab, wenn sie wissen, dass sie das nicht gut machen können oder nicht wollen."
"Wahnsinn findet eine klare Kante gut, glaube ich. Also Wahnsinn ist keine Hure. Ist mein Gefühl so. Also Wahnsinn hat schon einen sehr eigenen Style, was sie machen wollen, hat einen eigenen Kopf. Ich würde behaupten Wahnsinn sagt vielleicht eher auch mal was ab, wenn sie wissen, dass sie das nicht gut machen können oder vor allem nicht machen wollen.
Es gibt ja so Dienstleister, die prostituieren sich, die machen einfach alles. Die braucht man manchmal auch für verschiedene Dinge, wo man weiß, das muss jetzt einfach erledigt werden. Wir werden also damit jetzt weder Preise gewinnen, noch uns verewigen im großen (keine Ahnung) Totempfahl der Designkunst. Aber Wahnsinn würde ich dafür nicht nehmen.
Wahnsinn würde ich dafür nehmen, wenn ich weiß, es muss gut werden, es ist sehr, sehr anspruchsvoll und es braucht eine Haltung. Das ist, glaub ich, gut. Es trifft. Also Wahnsinn hat eine Haltung. Das, glaub ich, trifft es."
Tim Bardon, Ströer
Wie würdest du Wahnsinn beschreiben?
„Zuverlässig, kompetent. Exzellent in dem was sie machen. Heben sich ab und denken weiter.“
"Sehr zuverlässig, außerordentlich kompetent. Nicht nur exzellent, in dem was sie machen, sondern auch auf einer konzeptionellen Ebene. Heben sich von anderen Dienstleistern ab. Sehr stark drin, immer wieder zu überraschen. Durchdenken und denken teilweise weiter, als wir."
"Als sehr zuverlässigen, außerordentlich kompetenten Partner. Das hatte ich zwar vorher schon gehört, aber da haben sie mich am meisten überrascht, dass sie nicht nur exzellent sind in dem was sie für uns machen, sondern auch auf einer konzeptionellen Ebene. Da heben sie sich wirklich ganz ganz stark von allen anderen Dienstleistern ab, mit denen wir bisher zusammen gearbeitet haben.
Normalerweise müssten wir sehr, sehr viel Arbeit da rein investieren, um erst mal klar zu machen was unser Problem ist und was wir für eine Lösung erwarten. Das ging total schnell, aber dann merkt man eben in der Zusammenarbeit mit einem Dienstleister, ob er sich da rein arbeiten kann und dann eben auch mit eigenen Lösungsvorschlägen kommt oder nur das erfüllt, was man selber rein gibt.
Und da ist Wahnsinn sehr, sehr stark drin uns quasi immer wieder zu überraschen, dass sie Prozesse, die wir lösen wollen oder Aufgabenstellungen, durchdenken und teilweise weiter denken als wir."
Alexander Hemmerling, Deutsche Telekom
Was hätte Dich fast dazu gebracht, nicht mehr mit Wahnsinn zusammen zu arbeiten?
„Für mich eine klare Forderung: Ohne Wahnsinn mache ich es nicht.“
"Wenn die gesagt hätten, wir können mit Wahnsinn nicht arbeiten. Für mich eine klare Forderung: Ohne Wahnsinn mache ich es nicht. Sie haben den Proof of Concept bereits mitgemacht. Da ist Know How, da ist Erfahrung. Die Qualität stimmt, die Arbeit stimmt. Da gibt es keinen Grund zu wechseln."
"Restriktionen seitens der Telekom. Wenn die gesagt hätten, wir können mit Wahnsinn nicht arbeiten, weil ... dann hätte ich das schlucken müssen. Aber das war für mich eine ganz klare Forderung: Wenn das Projekt weiter geht, dann nur mit Wahnsinn zusammen. Ohne Wahnsinn mache ich es nicht. Was halt auch in der Historie begründet ist, weil Wahnsinn den Proof of Concept bereits mitgemacht hat. Da ist Know How, da ist Erfahrung gewesen. Wie ist die Beratung im Shop, wie ist das Produktportfolio und das alles mit anderen Design-Firmen dann erst wieder zu erarbeiten und denen zu erzählen, warum wir welche Entscheidung getroffen haben, das war es mir nicht wert. Deswegen habe ich gesagt, Wahnsinn bleibt. Die Qualität stimmt, die Arbeit stimmt. Da gibt es keinen Grund, jetzt zu wechseln und wir haben da jetzt bereits das Know How."
Felix Schul, Ambient Innovation
Wieso hast Du Dich für Wahnsinn entschieden?
„Ich würde meinen Kunden Wahnsinn empfehlen, wenn sie hohen Anspruch an UX und hohes Qualitätsempfinden haben.“
"Ich würde meinen Kunden immer empfehlen, sich an Wahnsinn zu wenden, wenn sie einen sehr hohen Anspruch und sehr hohes Qualitätsempfinden haben und ein Produkt haben, wo sich ein hoher Anspruch an User Experience lohnt. Mit entsprechendem Geld würde ich Wahnsinn empfehlen."
"Gar nicht, weil das Projekt über Wahnsinn gekommen ist. Ich kann es aber trotzdem beantworten. Ich würde dann meinen Kunden immer empfehlen, sich an Wahnsinn zu wenden, wenn sie einen sehr hohen Anspruch haben, ein sehr hohes Qualitätsempfinden haben und ein Produkt haben, wo sich ein hoher Anspruch an User Experience lohnt. Wahrscheinlich lohnt sich ein hoher Anspruch an UX auch bei jedem Produkt, aber es muss schon ein Kunde sein, der eine gute Qualität will und auch bereit ist, dafür zu bezahlen. Ich glaube, ein Kunde, der für sein Tool nur ein bisschen Farbe haben will, der ist bei Wahnsinn halt falsch aufgehoben. Allen, mit dem entsprechenden Geld und Anspruch, würde ich bedenkenlos Wahnsinn empfehlen."
Wir haben auch noch kurze Statements, falls Du sowas magst.
„Ich liebe das Design!“
John Minah, Vice President, Turtle Entertainment – ESL
„Christoph is quite a smart cookie: knowledgeable and innovative, he cares about creating delightful and rich experiences, which are way beyond dull and generic. Highly recommended.“
Vitaly Friedman, Editor-in-chief, Smashing Magazine
„Engagiert. Das bringt Wahnsinn auf den Punkt.“
Victor Lietz, Malteser
„Mit sympathischen Menschen zusammenzuarbeiten, macht einfach mehr Spaß.“
Michael Mühl, Leiter Internet, Steuerberaten.de
Ok, genug Weihrauch.
Hand aufs Herz, wenn Du jetzt nicht bereit für uns bist, dann hat es nicht sollen sein.
Wir wünschen Dir bei Deinem Projekt auf jeden Fall viel Erfolg und evtl. denkst Du demnächst beim Zähneputzen an uns und Wahn & Sinn, grinst und bist ein wenig traurig, dass du uns nicht angerufen hast. Aber das ist okay. Verzage nicht. Es gibt immer ein nächstes Mal.